Die Trainingsmethode

Die Erziehungsmethode orientiert sich an der Struktur des urinstinktlichen Rudelverhaltens jeden Hundes. Ein Rudel ist familienähnlich aber streng hierarchisch geordnet, jeder Hund hat seinen Platz, seinen Status, sowie seine Aufgabe. Der Ranghöchste, der sogenannte Rudelführer leitet das Rudel und trifft hauptsächlich die Entscheidung in der Gruppe.

Zusammen mit Ihren Familienangehörigen bilden Sie für Ihren Hund das Rudel. Ist die Rangordnung innerhalb dieses Rudels für Ihren Hund nicht klar geregelt, fühlt er sich gezwungen das Zepter selbst zu übernehmen. Daraus entwickelt sich unweigerlich eine Eigendynamik was vielfach zu unerwünschtem Verhalten des Hundes führt.

In einem individuellen, auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Hund abgestimmten Trainingsplan vermittle ich Ihnen unsere erfolgreich erprobte Methodik, das macht Sie zum klaren Rudelführer. Sie werden sich Ihrer wichtigen Rolle innerhalb des Rudels bewusst, können das Rudelverhalten aktiv und nach Ihrem Wunsch beeinflussen. Damit erlernen Sie ein nachhaltiges, ganzheitliches sowie wirkungsvolles Führungswerkzeug, ganz ohne Motivation mit Leckerlis.

Für das Alter des Hundes, des Halters oder die Art der Problemstellung gibt es keine Einschränkungen – wir finden die passende Lösung!

Kontaktieren Sie mich zum kostenlosen Erstgespräch.


In unserem Training erarbeiten wir gemeinsam:

  • richtige Leinenführung
  • verbindliche Kommandos wie Sitz, Platz und Bleib
  • Freifolgen ohne Leine und Kommandos
  • Hundekörpersprache und ihre Bedeutung
  • Vorrechte, Ressourcen des Ranghöheren und des Rudelführers
  • Alltagsprobleme Erkennen und selbständig Lösen in gewohnter Umgebung
  • Binden, Herstellen oder Vertiefen der Beziehung „Mensch – Hund“
  • Wesen und Verhalten des Hundes
  • Verständnis von Rangordnung bis Rudelverhalten
  • Artgerechte, gesunde und korrekte Ernährung
  • Welpenschule und Junghundetraining